Nützliche Unterlagen zum downloaden:
Refugee Guide Online
Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland
www.refugeeguide.de
Rechtliche Neuerungen für UMF 2015-2017
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Rechtliche Neuerungen UMF Dezember 2015 – pdf
Dein Asylverfahren in Österreich
UNHCR
Broschüre – pdf
Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge in Deutschland
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
www.bamf.de
Neues ÖIF-Bildwörterbuch unterstützt beim Deutschlernen
Österreichischer Integrationsfonds
Onlineshop
Cultural-Formulation-Interview (CFI) – Fremdbeurteilungsversion
American Psychiatric Association
CFI-Fremdbeurteilung
Fragen und Antworten zum subsidiären Schutzstatus
Rechtsanwalt Marcel Keienborg
www.keienborg.de
„Willkommen in Deutschland“
Wegweisung für muslimische Migranten zu einem gelingenden Miteinander in Deutschland
herausgegeben vom Münchner Forum für Islam (MFI)
pdf-Download auf www.br.de
Artikel zum Thema auf www.deutschlandradiokultur.de
www.islam-muenchen.de
Refugee Trauma Help
Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge / PDF-Downloads zum Thema
www.refugee-trauma.help
Glaube oder Extremismus
Bundesamt für Flüchtlinge und Migration
Hilfe für Angehörige: Die Beratungsstelle Radikalisierung – pdf
Gesundheit und Integration
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Gesundheit und Integration – pdf
Umzug statt Therapie
Eva van Keuk
Interview auf www.dw.com
Migrationsgesellschaft auf der Couch
Mascha Dabic
Artikel in derstandard.at
Transkulturelle Aspekte und Kommunikations-strategien bei der Behandlung von Migranten
Dr. med. univ. Solmaz Golsabahi-Broclawski
Transkulturelle Aspekte und Kommunikations-strategien bei der Behandlung von Migranten – pdf
Kulturfallen im klinischen Alltag
Dr. med. univ. Solmaz Golsabahi-Broclawski
Vortrag – pdf
Migration und Suizidalität
Bernhard Küchenhoff
Migration Und Suizidalität – pdf
Wegweiser für Kommunen
Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen
Online-Wegweiser für Kommunen PDF
Deutsches Institut für Urbanistik www.difu.de
Anamnesebögen in 15 Sprachen
Die Zahl der Asylbewerber, die in Praxen Hilfe suchen, steigt von Tag zu Tag. Doch wie verständige ich mich mit einem Patienten, der kein Wort Deutsch oder Englisch versteht? Ein vergleichbarer Anamnesebogen bietet eine erste Hilfe. Der Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“ und die Landesärztekammer stellen daher identisch strukturierte » Anamnesebögen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Anamnesebösen in 15 Sprachen
Asylbewerber als Patienten – Infoblatt für Ärztinnen und Ärzte
www.armut-gesundheit.de www.laek-rlp.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Materialien bestellen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
www.bafza.de
Medizindolmetscher in über 20 Sprachen
Anamnesebögen, Therapiepläne u.v.m. mit Bildern
tipdoc – Downloads
Informationen für die Praxis – Medizinische Versorgung für Asylsuchende
Praxisinfo-Asylsuchende
Kassenärztliche Vereinigung Berlin www.kvberlin.de